VEREIN SCHLOSS SCHÖNFELD E.V.

VEREIN SCHLOSS SCHÖNFELD E.V.

VEREIN SCHLOSS SCHÖNFELD E.V.

Seit bald 250 Jahren Versammlungsort
für freiheitliches Denken

Das Schloss Schönfeld ist Treffpunkt und Tagungsort engagierter Persönlichkeiten der Stadt, der Region und des Landes.

Perspektive wechseln.
Inspiration gewinnen.
Netzwerk vergrößern.

Dieses Schloss gibt Ihnen mehr
als eine schöne Umgebung

Es haucht jeder Begegnung eine Bedeutung ein.
Es verleiht jedem Gespräch besondere Erkenntnis.
Es lässt Sie inspiriert und erfrischt Ihren Weg gehen.

Schloss Schönfeld im Mai 1823. Gemälde von Ernst Metz 1966 - Archiv Harald Metz

Graf Schönfeld, König Jérôme,
Brüder Grimm und Sie

Unvorstellbar war es für General Heinrich von Schönfeld, als er das Schloss 1777 erbauen ließ:

Ein Verein Kasseler Unternehmer und Persönlichkeiten musste es 215 Jahre später von Grund auf sanieren. Bis 1992 hatte das Schloss nämlich viel zu ertragen:

Während der documenta 8 wurden Haufen eines schlecht erzogenen Hundes im frisch renovierten Restaurant zum Kunstwerk erklärt. Fliegerbomben zerstörten 1943 seinen Westflügel. Im ersten Weltkrieg diente es als Lazarett. Schloss Schönfeld prägte auch das kulturelle Leben und Denken. Es beherbergte ein Gartenrestaurant und eine Musikbühne für die Kasseler um 1910. Im 19. Jahrhundert versammelten sich im Schloss die Intellektuellen und liberalen Denker im “Schönfelder Kreis”. Es war die Residenz freiheitlichen Denkens. Bettina v. Arnim, die Brüder Grimm und die Kurfürstin Auguste pflegten den Diskurs. In den Jahren davor verlieh das Schloss den rauschenden Festen von König Jérôme Bonaparte den angemessenen Rahmen.

Und heute, bald 250 Jahre später, kann Schloss Schönfeld Ihr Leben bereichern.

Seit bald 250 Jahren Versammlungsort für freiheitliches Denken

Das Schloss Schönfeld ist Treffpunkt und Tagungsort
engagierter Persönlichkeiten der Stadt, der Region und des Landes.

Perspektive wechseln. Inspiration gewinnen. Netzwerk vergrößern.

Schloss Schönfeld im Mai 1823. Gemälde von Ernst Metz 1966 - Archiv Harald Metz

Dieses Schloss gibt Ihnen mehr
als eine schöne Umgebung

Es haucht jeder Begegnung eine Bedeutung ein.
Es verleiht jedem Gespräch besondere Erkenntnis.
Es lässt Sie inspiriert und erfrischt Ihren Weg gehen.

Graf Schönfeld, König Jérôme, Brüder Grimm und Sie

Unvorstellbar war es für General Heinrich von Schönfeld, als er das Schloss 1777 erbauen ließ:
Ein Verein Kasseler Unternehmer und Persönlichkeiten musste es 215 Jahre später von Grund auf sanieren.
Bis 1992 hatte das Schloss nämlich viel zu ertragen: Während der documenta 8 wurden Haufen eines schlecht erzogenen Hundes im frisch renovierten Restaurant zum Kunstwerk erklärt. Fliegerbomben zerstörten 1943 seinen Westflügel. Im ersten Weltkrieg diente es als Lazarett.

Schloss Schönfeld prägte auch das kulturelle Leben und Denken. Es beherbergte ein Gartenrestaurant und eine Musikbühne für die Kasseler um 1910. Im 19. Jahrhundert versammelten sich im Schloss die Intellektuellen und liberalen Denker im “Schönfelder Kreis”. Es war die Residenz freiheitlichen Denkens. Bettina v. Arnim, die Brüder Grimm und die Kurfürstin Auguste pflegten den Diskurs. In den Jahren davor verlieh das Schloss den rauschenden Festen von König Jérôme Bonaparte den angemessenen Rahmen.

Und heute, bald 250 Jahre später, kann Schloss Schönfeld Ihr Leben bereichern.

Mitgliedschaft und Mitwirken

Wir schätzen Ihr Interesse.
Das Schloss zu erhalten und einen geeigneten Rahmen für Gedankenaustausch und Wissenstransfer zu schaffen, benötigt immer frische Ideen und kontinuierliche Erneuerung. Deswegen laden wir Sie ein, uns und unseren Verein kennenzulernen. So können wir sehen, ob wir zueinander passen.

Mitgliedschaft und Mitwirken

Wir schätzen Ihr Interesse.
Das Schloss zu erhalten und einen geeigneten Rahmen für Gedankenaustausch und Wissenstransfer zu schaffen,
benötigt immer frische Ideen und kontinuierliche Erneuerung.
Deswegen laden wir Sie ein, uns und unseren Verein kennenzulernen.
So können wir sehen, ob wir zueinander passen.